Die komplexe oft therapieresistente Symptomatik von Traumafolgeerkrankungen verlangt nach einem spezifischen therapeutischen Zugang.
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Als traumatisch werden solche Ereignisse bezeichnet, die der betroffenen Person als ausweglos erscheinen und/oder starke Gefühle von Angst, Hilflosigkeit und Ohnmacht auslösen. Es entstehen körperliche und seelische Beschwerden.
Folgende Beschwerden können auftreten:
- unkontrollierbare, heftige Erinnerungsschübe in Form von Bildern, Tag- oder Nachtträumen
- gesteigertes Gefühl von Angst und/oder Hilflosigkeit
- Vermeidung von Situationen oder Gedanken, die an das Ereignis erinnern
- Gefühl sich nicht mehr konzentrieren zu können
- extreme körperliche Unruhe
- Schlafstörungen
Bei Kindern sind die nach einem traumatischen Ereignis auftretenden Beschwerden meist weniger deutlich und werden leider oft verkannt.