Durch die Entwicklungspsychologische Beratung wird Entwicklungs- und Verhaltensproblemen bei noch diskreten Warnzeichen vorgebeugt.
Zielgruppe:
Die entwicklungspsychologische Beratung richtet sich
- an Familien mit entwicklungspsychologischem Interesse
- an belastete Eltern
- an Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in besonderen Lebenssituationen
Häufig geben folgende Schwierigkeiten den Anstoß dazu, den Kontakt zur Beratung zu suchen:
- vermehrtes Schreien
- Fütterungs- und Essstörungen
- Schlafprobleme
- Trennungsängste
- heftige Trotzanfälle
- aggressives Verhalten
Durchführung:
Gemeinsam mit Ihnen erarbeite ich neue Strategien, die ein positives Miteinander mit ihrem Kind begünstigen und so die Schwierigkeiten positiv beeinflussen.
Dabei stellen die Erkenntnisse der Säuglings- und Kleinkindforschung, der Entwicklungspsychologie und der Bindungsforschung die erforderliche Wissensgrundlage dar. Aber auch die Lebenssituation, die Wünsche und die Befindlichkeiten der Eltern fließen in die Beratung mit ein.